Godzilla-Wiki
Godzilla-Wiki
Gargantua

Die beiden Gargantua

Zu der Spezies Gargantua werden Sanda und Gaira gezählt, zwei gigantische Wesen, optisch zwischen Mensch und Affe. Sowohl Sanda (brauner Gargantua), als auch Gaira (grüner Gargantua) entstanden nicht auf natürliche Art und Weise.

Allgemeines[]

Sanda entstand aus einem Menschen, dem man das Herz von Frankenstein einpflanzte. Er wuchs auf enorme Größe heran und veränderte sich auch optisch. So nahm er immer mehr die Gestalt eines Urmenschen an. Im Laufe seines Lebens wurde er immer animalischer. Nach einem Kampf gegen Oodako tauchte er erst einige Zeit später auf und sah aus wie ein brauner Bigfoot. Während des Kampfes gegen Oodako verlor Sanda so viel DNA, dass aus dieser Gaira entstand. Dieser war bösartiger und die Monster lieferten sich letztendlich einen Zweikampf.

Bekannte Gargantua sind:

Innerhalb der Godzilla-Reihe wird lediglich Gaira in Frankensteins Höllenbrut, Dämonen aus dem Weltall, Godzilla gegen Mechagodzilla und Godzilla: Final Wars entweder kurz in Intros/Outros oder während des Films eingeblendet oder nur erwähnt.

In der Serie Ike! Greenman haben beide Gargantua Auftritte.

Trivia[]

Die Gargantua basieren wahrscheinlich auf die kryptozoologischen Wesen Bigfoot und dem Yeti. Der Name und auch der Grundgedanke leitet sich wohl vom französischen Romanzyklus Gargantua und Pantagruel von François Rabelais aus dem 16. Jahrhundert ab. Er handelt über den Riesen Gargantua und seinem Sohn Pantagruel: Je nach Übersetzung und Synchronisation ist Gaira ebenfalls der Sohn von Sanda.